Home
Wagenbau 2025
Der Sommerschlaf ist vorbei
Alles noch da
Erste Versuche
2. Samstag
Der Dollbohrer bei der Arbeit
Wie immer: Viele "Helfer"
3. Samstag
Endlich eine Vision
Zum Abschluss: Heute LKW
Besuch römisches Bühnentheater Mainz 19.09.2024
Der Besuch der Ausgrabungsstätte römisches Theater in Mainz und die Vorträge von Frau Dr. Witteyer und Herrn Geißler, zeigten einmal mehr auf welchem historischen Boden wir hier leben. Bei. zunächst schönem Wetter, erläuterte Frau Dr. Witteyer die Bedeutung dieses Theaters für das römische Mainz. Sie verdeutlichte aber auch wir schwer es heute ist, diese Ruinen zu deuten und zu erhalten. Herr Geißler ging in seinem Vortrag auf die bautechnischen Besonderheiten ein. Nochmals ein Dank an die beiden Referenten.
Die Gruppe mit Frau Dr. Witteyer (Mitte) vor der Lutherkirche
Anschließen ging es zum Ausklang ins Lehmanns Weinbistro.
13. Flörsheimer Lebenslauf am 24.08.2024
Die Strecke
Startpunkt aller Läufe ist am Mainturm in der Georg-von-Opel-Str. Das Ziel befindet sich auf dem Gallusplatz in der Hauptstr. 28. Die Route verläuft zunächst entlang des Mainufers in Richtung Eddersheim. Nach der Hälfte der Rundkurses führt der Weg auf dem Damm zurück, durch den Stadtgarten und nach der letzten Runde Richtung Ziel auf dem Gallusplatz. Der Streckenverlauf wird mit Kreidespray markiert, durch Streckenposten gesichert ...
Danke an Robert, Albert, Hans als Streckenposten für die Raabekazze
Hundert Jahre Heimatverein
... Stolze 100 Jahre existiert bereits der Flörsheimer Heimatverein. Doch trotz des großen, runden Geburtstages hatte sich der Verein, der passend zu seinem Alter aktuell etwa 100 Mitglieder hat, dazu entschlossen, sein Jubiläum lediglich im kleinen Rahmen zu feiern. „Wir wollten nichts Großes machen“, erklärte Bürgermeister Bernd Blisch, der gleichzeitig Vorsitzender des Heimatvereins ist und damit gewissermaßen eine kleine Tradition weiterführt.
Bei der anschließenden Feier im Flörsheimer Keller, bei der die „Raabekazze“ kräftig mithalfen, überreichte die Erste Stadträtin Renate Mohr dem Verein die Stadtplakette in Gold, während das Flörsheimer Amateurtheater mit einer kleinen Einlage die Gäste unterhielt. ...
Quelle: Mainspitze 24.06.2024 Markus Jäger